Projektbericht HEAG mobilo GmbH & Co. KG, Darmstadt

Produkt: 
Zweiseitiger doppelter Dacharbeitsstand inklusive Krananlage

Kunde: 
Die HEAG mobilo GmbH & Co. KG mit Sitz im hessischen Darmstadt ist der führende Mobilitätsdienstleister in Südhessen und das Leitunternehmen im HEAG Verkehrskonzern. Die Geschäftsaktivitäten des 700 Mitarbeiter starken Konzerns umfassen die Bereiche Bus- und Straßenbahnbetrieb sowie grundlegende Infrastrukturdienstleistungen, die auch Wartung und Instandhaltung der Bus- und Straßenbahnflotte beinhalten.

Im Fahrzeugbestand der HEAG mobilo GmbH & Co. KG befinden sich gegenwärtig sechs Elektrobusse, die einen erhöhten Wartungsaufwand auf dem Dach der Busse aufweisen. Gerade der aufwändige Austausch der Batteriebaugruppe stellt die Arbeitssicherheit von Unternehmen vor neue Herausforderungen. Ein Akku-Modul wiegt etwa 450 kg, das Gesamtgewicht des Akkus liegt bei 3,2 Tonnen. Grund genug für die HEAG mobilo GmbH & Co. KG Verantwortlichen, in die Zukunft und den innovativen KRAUSE-Dacharbeitsstand inklusive Krananlage zu investieren.

"Unsere Ideen und Wünsche wurden bereits in die Produktion aufgenommen, so dass wir gemeinsam ein für unsere Bedürfnisse optimales Arbeitsmittel entwickeln konnten."

Die Anlage wird fortan bei der Wartung und Instandhaltung von Linienbussen eingesetzt. Der 18 m lange Dacharbeitsstand verfügt über ein integriertes Lastenkran-System zum Transport von schweren Bauteilen, Werkzeugen und Materialien. Ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem teilt die beiden Arbeitsplätze durch Geländer und Sicherungstüren und wird über das zentrale Bedienpult am Treppenaufgang der Konstruktion gesteuert.

Bei einem ersten Vor-Ort-Termin in der Wartungshalle wurde ein Aufmaß des Arbeitsbereiches genommen und grundlegende Fragen zu den Arbeitsprozessen des Unternehmens erörtert. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten der vorhandenen Halle musste eine sehr genaue Anpassung vorgenommen werden, bei der es auf jeden Zentimeter ankam. Hierfür war eine sehr genaue Abstimmung der KRAUSE-Konstrukteure mit den Mitarbeitern der HEAG mobilo GmbH & Co. KG nötig. Anhand dieser Erkenntnisse und sicherheitsrelevanter Anforderungen hat das KRAUSE-Projektteam anschließend die Konstruktion des Dacharbeitsstandes entworfen und in enger Abstimmung mit dem Kunden finalisiert und installiert.

Weitere Merkmale der Konstruktion:

Das sagt unser Kunde, Herr Werner Laber, HEAG mobilo GmbH & Co. KG:

„Wir sind mit dem neuen Dacharbeitsstand der Firma Krause Systems sehr zufrieden. Unsere Ideen und Wünsche wurden bereits in die Produktion aufgenommen, so dass wir gemeinsam ein für unsere Bedürfnisse optimales Arbeitsmittel entwickeln konnten.“

Aktuelles

Ein Klassiker in neuem Gewand – der KRAUSE Doppel-Klapptritt Treppy mit eloxierten Holmen

Für alle Arbeiten bei denen Sauberkeit von großer Bedeutung ist, bietet der Steigtechnikhersteller KRAUSE bereits seit vielen Jahren Leitern mit…

Mehr erfahren »

KRAUSE: Mit passender Beratung zur optimalen Steiglösung

Immer wenn klassische Zugangslösungen wie Treppen, Überstiege und ortsfeste Zugänge nicht eingesetzt werden können sind individuelle Lösungen nötig.…

Mehr erfahren »

Arbeitssicherheit lohnt sich: Diese KRAUSE-Lösungen schützen vor Risiken bei Arbeiten in der Höhe

Arbeiten in der Höhe sind immer mit besonderen Risiken verbunden. Diese lassen sich jedoch minimieren. Die wichtigsten Vorkehrungen sind eine gute…

Mehr erfahren »

Individuelle Zugänge und Sonderkonstruktionen - Steigtechnikspezialist KRAUSE lädt zur LogiMAT 2023 ein

Unter dem Motto „HANDS-ON INNOVATION: Connecting Smart Networks“ findet vom 25. bis 27. April erneut die LogiMAT, Internationale Fachmesse für…

Mehr erfahren »

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!