DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH

Produkt: 
Stationärer Dacharbeitsstand mit elektrisch angetriebenen Ausschüben und Ausschubsteuerung

Kunde: 
DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH, Ulm

Maximale Sicherheit für maximale Effektivität

Steigerung der Effektivität durch optimierte Arbeitsabläufe und kürzere Standzeiten in der Wartungshalle bei gleichzeitiger Maximierung der Arbeitssicherheit. Dies galt es für den Kunden DB ZugBus GmbH in Ulm zu realisieren. Dazu wurde ein 25 m langer beidseitiger Dacharbeitsstand entwickelt, der mit elektrisch angetriebenen Ausschüben eine sichere und geräumige Arbeitsfläche für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auf dem Dach der Züge schafft. 

Der Aufstieg auf die Plattform mit über 4 m Standhöhe erfolgt über beidseitig angebrachte Treppen mit Gitterrost-Stufen der Klasse R13 für höchstmögliche Rutschhemmung. Plattform und Ausschübe wurden aus gerieftem Aluminium und Warzenblech realisiert. 

Bereits die Einfahrtfreigabe der Züge in den Dacharbeitsstand erfolgt mit Unterstützung einer Signalanlage und einer Ultraschall-Abfrage. Erst wenn der Zug seine finale Position erreicht hat, können die elektrischen Ausschübe vom zentralen Bedienpult aus gesteuert werden. Diese docken dann mit "Spaltmaß Null" an die Außenhaut der Züge an. 

Ein Anprallschutz schützt den Lack und sorgt für eine großflächige Arbeitsfläche ohne Lücken. Sobald alle Ausschübe an dem Zug anliegen, können die Sicherheitstüren geöffnet und die Arbeitsplattform betreten werden. Mitarbeiter des DB ZugBus-Teams erkennen dies an dem angebrachten Lichtsignal neben den Türen.

Eine weitere Sicherheitseinrichtung stellt die beidseitige (linke und rechte Treppe) Schlüsselabfrage an den Türen dar. Jeder Mitarbeiter der die Plattform betritt, muss dies durch Mitnahme eines Schlüssels bestätigen. Erst beim Verlassen des Arbeitsbereiches kann der Schlüssel wieder eingesteckt werden. Solange sich nicht alle Schlüssel wieder in der Ausgangsposition befinden, können die Ausschübe der Konstruktion nicht bewegt werden. Beidseitig angebrachte Notabstiegsleitern am anderen Ende der Konstruktion runden das Sicherheitspaket ab.

Aktuelles

Arbeitssicherheit im Fokus: Prüfservices und Seminare zur Befähigten Person von KRAUSE

Warum müssen Arbeitsmittel geprüft werden?

Arbeitsmittel wie z. B. Leitern, Fahrgerüste (fahrbare Arbeitsbühnen) und Steigleitern sind für viele…

Mehr erfahren »

Projektbericht: MPK Poznań

MPK Poznań, das kommunale Verkehrsunternehmen der Stadt, verfolgt eine Strategie zur Reduzierung von Emissionen und investiert kontinuierlich in eine…

Mehr erfahren »

Die Secury Stufen-Stehleiter mit MultiGrip-System – Praktisch, sicher und vielseitig.

Perfekte Unterstützung für festliche Weihnachtsvorbereitungen!

Die ersten Lichterketten schmücken die Straßen, der Duft von frisch gebackenen…

Mehr erfahren »

Robust und flexibel - das KRAUSE TeleBoard-System

Bei vielen handwerklichen Arbeiten wie Tapezieren, Streichen oder Innenausbau stehen Handwerker und Heimwerker vor der Herausforderung, große Wand-…

Mehr erfahren »

KRAUSE ACADEMY Seminarprogramm 2025 – Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in die Arbeitssicherheit!

Leitern, Tritte, Fahrgerüste (fahrbare Arbeitsbühnen) und ortsfeste Steigleitern sind in vielen Betrieben unverzichtbare Arbeitsgeräte. Um die…

Mehr erfahren »
Messen/Sonstige Termine

11.03.2025 - 13.03.2025

LogiMAT 2025

Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement

Mehr erfahren »

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!