Projektbericht Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co. KG

Produkt: 
Stationärer Dacharbeitsstand mit elektrischen Ausschüben und Treppenzugang

Kunde: 
Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co. KG

Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn, abgekürzt BOB, ist ein nicht-bundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen in Baden-Württemberg

Minimale Standzeiten - Maximale Sicherheit

Verkürzung der Standzeiten durch optimierte Arbeitsabläufe bei gleichzeitiger Erhöhung der Arbeitssicherheit auf höchstem Maß. Das waren die Vorgaben der Bodensee-Oberschwaben-Bahn zur Realisierung eines Dacharbeitsstandes.

Eine Herausforderung der sich die Konstrukteure des KRAUSE-Projektteams gerne gestellt haben. Nach Einfahrt des Triebwagens in die Halle werden die Konturanpassungen des Dacharbeitsstandes  bequem vom zentralen Bedienpult aus gesteuert und fahren millimetergenau an die Außenhaut des Fahrzeuges an. Die elektrisch gesteuerte Sicherungstür öffnet sich erst wenn der Ausfahrprozess vollständig abgeschlossen ist. Das Betreten der Plattform ist dadurch nur mit ausgefahrenen Ausschüben möglich. 

Sobald sich die Konturanpassungen der Konstruktion in Bewegung setzen, werden die Mitarbeiter der Wartungshalle und die Zugführer über akustische und optische Warnsignale auf die Bewegung aufmerksam gemacht. Ein versehentliches Ausfahren des Zuges aus der Halle während des Andockprozesses wird dadurch verhindert.

Die Konstruktion selbst verfügt über einen bequemen Aufstieg über eine Treppe, an deren Ende sich das zentrale Bedienpult befindet. Am entgegengesetzten Ende der Konstruktion wurde eine Abstiegsleiter für eventuelle Notfälle angebracht.

Da nur ein fahrender Zug auch ein wirtschaftlicher Zug ist, war für die Verantwortlichen der BOB klar, dass sich die Investition in einen KRAUSE Dacharbeitsstand schnell amortisieren würde.

Das sagt unser Kunde, Herr C. Nicke, Bodensee-Oberschwaben-Bahn:

Durch den modernen KRAUSE-Dacharbeitsstand können Wartungsarbeiten auf höchstem Niveau der Arbeitssicherheit und Effizienz ausgeführt werden.

Aktuelles

Ein Klassiker in neuem Gewand – der KRAUSE Doppel-Klapptritt Treppy mit eloxierten Holmen

Für alle Arbeiten bei denen Sauberkeit von großer Bedeutung ist, bietet der Steigtechnikhersteller KRAUSE bereits seit vielen Jahren Leitern mit…

Mehr erfahren »

KRAUSE: Mit passender Beratung zur optimalen Steiglösung

Immer wenn klassische Zugangslösungen wie Treppen, Überstiege und ortsfeste Zugänge nicht eingesetzt werden können sind individuelle Lösungen nötig.…

Mehr erfahren »

Arbeitssicherheit lohnt sich: Diese KRAUSE-Lösungen schützen vor Risiken bei Arbeiten in der Höhe

Arbeiten in der Höhe sind immer mit besonderen Risiken verbunden. Diese lassen sich jedoch minimieren. Die wichtigsten Vorkehrungen sind eine gute…

Mehr erfahren »

Individuelle Zugänge und Sonderkonstruktionen - Steigtechnikspezialist KRAUSE lädt zur LogiMAT 2023 ein

Unter dem Motto „HANDS-ON INNOVATION: Connecting Smart Networks“ findet vom 25. bis 27. April erneut die LogiMAT, Internationale Fachmesse für…

Mehr erfahren »

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!