Steigleitern, Schachtleitern und Ortsfeste Leitern von KRAUSE
Sicherer Zugang zu Gebäuden und Anlagen nach neuester Norm
KRAUSE bietet Ihnen Steigleitern und Schachtleitern, die höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen und individuell an Ihre baulichen Gegebenheiten angepasst werden können. Unsere Lösungen sind nach den aktuellen Normen zertifiziert und bieten maximalen Schutz bei Wartungsarbeiten, Aufstiegen und Fluchtwegen – auch in großen Höhen. Unsere Steigleitern werden aus hochwertigen Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt, um Ihnen sowohl maximale Stabilität als auch Langlebigkeit zu gewährleisten.
Ob an Gebäuden, Maschinen oder in Schächten: Wir haben die passende Lösung für Ihren Anwendungsbereich.
Steigleitern von KRAUSE - Sicherer dauerhafter Auf- und Abstieg, auch in großen Höhen
Steigleitern sind die ideale Steigsystemlösung, wenn es um einen sicheren und dauerhaften Zugang an Gebäuden, Anlagen und Maschinen, auch in großen Höhen, geht wie z. B. Aufstieg zu Kontroll- und Wartungsarbeiten an Gebäuden, Maschinen- und Regalanlagen oder Fluchtweg als Notleiteranlage an Gebäuden. KRAUSE Steigleitern sind in einem modularen Baukastensystem konzipiert. Das System ermöglicht es, selbst komplexe, mehrzügige Anlagen mit einer Zeitersparnis von bis zu 30 Prozent zu montieren. Das umfangreiche Zubehörsortiment deckt die unterschiedlichsten Anforderungen ab, welche die baulichen Gegebenheiten vor Ort verlangen.
Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, um die beste Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.
Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das perfekt auf Ihre Sicherheitsanforderungen und betrieblichen Abläufe abgestimmt ist.
Ortsfeste Steigleitern und ihre Normen: Ihr Leitfaden für Sicherheit und Vorschriften
Ortsfeste Steigleitern sind unverzichtbare Bestandteile für den sicheren Zugang zu hochgelegenen Arbeitsplätzen und für Rettungswege. Je nach Einsatzbereich und Funktion gibt es verschiedene Normen, die die Konstruktion, Montage und Prüfung dieser Leitern regeln:
DIN 18799-1:2019
- Regelt Anforderungen für ortsfeste Steigleitern, die an baulichen Anlagen (Gebäuden) angebracht sind.
- Betrifft die Konstruktion, Montage und Prüfung dieser Leitern.
- Fokus auf Sicherheitsanforderungen für das sichere Erreichen von hochgelegenen Arbeitsplätzen.
- Enthält Vorgaben für Materialien, Abmessungen, Ausstiegsstellen und die Belastbarkeit der Steigleiteranlagen.
DIN 14094-1:2017
- Bezieht sich auf die Planung und den Bau von Notleiteranlagen als Fluchtweg.
- Fokus auf Rettungswege und sichere Evakuierung von Personen im Notfall.
- Anforderungen an die Sicherheitsausstattung, wie z. B. ausreichend breite Fluchtwege, Stabilität und schnelle Zugänglichkeit.
- Diese Norm gilt nicht für Arbeitsleitern, sondern speziell für den Notfallgebrauch.
DIN 18799-3:2021
- Ergänzt die DIN 18799-1 und legt spezielle Anforderungen für Zubehörteile von Steigleitern an baulichen Anlagen fest.
- Definiert sicherheitstechnische Anforderungen für Absturzsicherungen, Durchgangssperren und weitere Zusatzeinrichtungen.
- Neue Regeln für den Ausstieg auf Dächer und die Vermeidung von ungesicherten Bereichen beim Besteigen der Leiter.
- Diese Norm gilt nicht für maschinelle Anlagen oder Schachtleitern.
- Weitere Informationen zur DIN 18799-3:2021
DIN EN ISO 14122-4:2016
- Gilt für Steigleitern, die an maschinellen Anlagen angebracht sind.
- Regelt den sicheren Zugang zu Maschinen über ortsfeste Steigleitern.
- Diese Norm konzentriert sich auf den industriellen Bereich und die Wartung von Anlagen und Maschinen über ortsfeste Steigleitern.
Planungshilfe für SteigLeitern nach neuer Norm
Nutzen Sie unsere praktische Planungshilfe für Ortsfeste Leitern nach neuer Norm. Diese gibt Ihnen einen ersten Überblick über die Möglichkeiten des Steigleitern-Einsatzes.
Welche Norm ist für Ihre Steigleiter relevant?
Ob als Zugang zu einem Gebäude, als Fluchtweg oder für Wartungsarbeiten an Maschinen – jede Norm stellt sicher, dass Ihre Steigleitern den spezifischen Anforderungen des Einsatzbereichs gerecht werden. Besonders bei älteren Anlagen kann es notwendig sein, die bestehenden Steigleitersysteme nachzurüsten, da einige Normen, wie die DIN 18799-3:2021, keinen Bestandsschutz für ältere Systeme bieten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, damit Ihre Steigleiter den geltenden Normen entspricht und höchste Sicherheit bietet!
Schachtleitern aus Stahl und Edelstahl
Unsere Schachtleitern gibt es in zwei verschiedenen Breiten und unterschiedlichen Materialien je nach Einsatzzweck wie z. B. sicherer Abstieg zu Kontroll- und Wartungsarbeiten in Kläranlagen, Trinkwasserversorgungsanlagen, Deponien, Rückhaltebecken und sonstigen Schachtanlagen. Für das sichere Ein- und Aussteigen stehen verschiedene Einstiegshilfen zur Verfügung.
Mit KRAUSE auf Nummer sicher gehen – Ortsfeste Leitern
Ortsfeste Leitern sind technische Arbeitsmittel und stellen in Summe eine Gefahrenquelle dar. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass eine von ihm beauftragte Befähigte Person, eine wiederkehrende Arbeitsmittelprüfung auf den ordnungsgemäßen Zustand der Steig- und Schachtleitern durchführt.
KRAUSE SafetyServices – Mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen
Nutzen Sie unseren Vor-Ort-Prüfservice für ortsfeste Leitern oder nehmen Sie an einem unserer Seminare zur Befähigten Person teil, um in Zukunft Ihre Leitern selbstständig prüfen zu können. Lernen Sie in unseren Anwender- und Produktschulungen für Steig- Schacht- und Notleitern fundierte Fachkenntnisse zur sicherheitsgerechten Handhabung von KRAUSE-Produkten.